*Weitere Seminarergebnisse finden sich unter aligblok.de/lehre
Workbooks
Methode Mandy Workbook – Pizza Edition (2018) mit Annemarie Hahn, Konstanze Schütze, Kristin Klein. Online: https://methodemandy.com/wp-content/uploads/2018/05/Methode_Mandy_Workbook_Pizza.pdf
Methode Mandy. Das Workbook (2016) mit Annemarie Hahn, Konstanze Schütze, Kristin Klein. Online: https://methodemandy.com/wp-content/uploads/2017/02/Methode_Mandy_Workbook.pdf
In Seminaren entwickelte Reader
2021
Digitale Didaktik – Eine translokale Netzwerkwoche zu verschiedenen Zeitpunkten. Ein Reader. HKB Bern, MA Art Education.
2020
Eine kunstpädagogische Ressourcenliste (nicht nur in Zeiten von Corona)
2017–2021
Im Rahmen der Fachdidaktik Bildnerisches Gestalten entwickeln die Studierenden im Studiengang MA Art Education an der PHBern und HKB Bern Lernfelder für den Unterricht und setzen diese im Fachpraktikum um. Die entwickelten Unterrichtsmaterialien sind hier einsehbar.
2011
Wie viel Kunst braucht die Kunstpädagogik? – Eine Dokumentation der gleichnamigen Podiumsdiskussion vom 26. November 2010 (#Heft und #Plakat.) Bearbeitet von Studierenden der Kunstdidaktik an der Kunsthochschule Kassel. Mit Tanja Wetzel, Kunsthochschule Kassel, 2011.
2009
Was heißt hier führen? Ausstellungsführungen. Ein Spaziergang? Ein Workshop zur Kunstvermittlung mit Nora Sternfeld. Reader zum Workshop, Kunsthochschule Kassel, 2009.
2008
Funktionstest – Ergebnisse des gleichnamigen Seminars zu den Fragen: Wie können kunstpädagogische und künstlerische Positionen zu einer Grundlage für Kunstunterricht werden? Im Seminar wurden aktuelle kunstpädagogische Positionen erarbeitet und auf ihre Anwendbarkeit mit und von Kunst aus überprüft. Funktionieren didaktische Konzepte mit Kunst? Eine Auseinandersetzung. Kunsthochschule Kassel, 2008.
*Weitere Seminarergebnisse finden sich unter aligblok.de/lehre