Category Archives: Save the date

Sharity pur // Kunstvermittlung in Kunstvereinen

Herzliche Einladung zum Mitschwärmen bei Sharity Pur
(fachöffentliche Tagung & öffentliche Abendveranstaltung)
“Partizipativ, rekonstruktiv, affirmativ oder reproduktiv… Die Kunstvermittlung kennt viele Wege, um Beziehungen zwischen Kunst und Publikum zu stiften. Ein Workshop am 3. und 4.9.2015 bringt Vermittlungsprofis aus Niedersachsen und Berlin zusammen und lädt zu einem öffentlichen Abend, bei dem das Teilen nicht nur erörtert, sondern auch aktiv erlebt werden kann. Sharity pur am 3. & 4. September 2015, Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund In den Ministergärten 10, 10117 Berlin (U/S-Bahn Potsdamer Platz).
Anmeldung bis zum 1. September 2015 erbeten an: info@stk.niedersachsen.de

Continue reading

Save the Date: Methode Mandy* in Köln

 Bildschirmfoto 2015-06-05 um 20.14.31
.mbr monthly
Universität zu Köln, Institut für Kunst & Kunsttheorie
Kunstpädagogische Positionen
Mi, 10.06.2015 | 16 Uhr
Block B | R 2.212 (ehemals 235) | Gronewaldstraße 2 | Köln

Methode Mandy*
Annemarie Hahn, Robert Hausmann, Kristin Klein, Gila Kolb, Konstanze Schütze (Uni Köln/Uni Bremen/TU Dresden)

Methode Mandy ist Post-Kunstpädagogik. Methode Mandy ist alles. Methode Mandy ist jetzt. Methode Mandy ist unmöglich. Methode Mandy ist formlos. Methode Mandy ist ungenau. Methode Mandy operiert im offenen Feld. Methode Mandy setzt Ideen aus. Methode Mandy macht aus allem etwas. Methode Mandy erfindet nichts neu, aber irgendwie auch schon. Methode Mandy ist utopisch. Methode Mandy hat immer Effekt. Methode Mandy gibt keine Garantie. Methode Mandy ist fasziniert. Methode Mandy hat keine Gebrauchsanweisung. Methode Mandy mag Hilfsverben. Methode Mandy spricht von überall. Methode Mandy ist Post-Everything.

Methode Mandy (*2012), in der Logik von Schule ist Mandy ein Name, der nicht unbedingt mit Attributen wie „freundlich” und „leistungsstark” in Verbindung gebracht wird. 2012 wurde dieser Name im Kontext des Bundeskongresses der Kunstpädagogik (BuKo12) von einzelnen AkteurInnen als Hashtag verwendet, wobei Mandy als „Geist der zukünftigen Kunstpädagogik”, oder als „bissig” beschrieben wurde. Obgleich es kein einheitliches Verständnis von „Mandy“ gab und gibt, steht dieser Name für eine gewisse „unterschätzte Teilhabe”, „ungehörte Stimmen”, „diskursferne Inhalte” und einen Widerstand gegen unhinterfragte Annahmen im Fach Kunstpädagogik.

What’s Next? Art Education: Booklaunch @ZHdK

IMG_3946

Cover: Com&Com; Foto: Gila Kolb

SAVE THE DATE
Zürich, 3. Juni, 18 Uhr
What´s Next? Art Education Booklaunch mit: Paolo Bianchi, Véronique Wüllrich, Stefan M. Seydel, Carmen Mörsch, Simone Etter, Anina Pizzolato, Laura Ferrara, Inbal Sharon, Sophia Basler, Véronique Wüllrich und Bernadett Settele sowie den Herausgeber_innen Torsten Meyer und Gila Kolb an der ZHdK, Master Art Education.

Ort: Toni-Areal, Foyer Musiksaal, Ebene 7, Pfingstweidstr. 96, Zürich

April 28th Booklaunch Kassel

150204_Karte_WN_final Kopie

Am 28. April um 20 Uhr wird das von Torsten Meyer (Universität zu Köln) und mir herausgegebene Buch “What’s Next? Art Education” in Kassel bei tokonoma (Frankfurter Straße 58) mit einer Podiumsdiskussion mit vier der insgesamt über 142 Autor_innen vorgestellt.

Teilnehmende sind: 
Markus Bader (Gastprofessor urbane Praxis an der Universität Kassel) 
Sebastian Dürer (freier Künstler/ tokonoma) 
Gesa Krebber (Kunstlehrerin/ Universität zu Köln)
Katja Mand (Studienrätin /Offene Schule Waldau)
Moderation: Tilman Hatje (tokonoma)
(Anmeldung hier)

 

Book Launch: What’s Next? Art Education #Savethedates

IMG_1308

Layout: Annemarie Hahn; Foto: Gila Kolb

 Starting with a lecture in Cologne at  April 22rd, 18:30 @mbr, Gronewaldstr. 2, there will be a series of book launches for What’s Next? Art Education. Each of them will be different in terms of format, space and appearance of the authors.

The series opens in Cologne with Raphael Di Canio, Jane Eschment, Annemarie Hahn, Robert Hausmann, Nikolas Klemme, Gesa Krebber, Konstanze Schütze (authors) and Torsten Meyer & Gila Kolb (editors). Register here; entry is free, apéro is included. On April 28th at 20:00 a panel discussion @tokonomaApartment, Frankfurterstr. 58, will take part in Kassel, followed by Zürich (June 3rd).
Events in Berlin, Madrid and Helsinki are on the drawing board..- stay tuned!
More:
http://whtsnxt.net
http://www.kopaed.de/kopaedshop/?pg=1_10&pid=930
https://www.facebook.com/whatsnextart

BuKo15 – Blinde Flecken – Internationaler Kongress 2015 @Universität Mozarteum Salzburg

10408515_4879576645011_7657080384467119987_n  150204_Karte_WN_final Kopie
Vom 13. – 15. Februar 2015 findet der internationale Kongress “BuKo15 – Blinde Flecken” in Salzburg statt. Hier findet sich das Programm.
 In drei Sektionen arbeite ich mit:
*Geschichte (nicht) weitererzählen lernen. Revisionen der Kunstpädagogikgeschichte mit Sidonie Engels, Jan Grünwald, Barbara Mahlknecht, Anna Pritz, Anna Schürch, Bernadett Settele und Nora Sternfeld.
*Methode Mandy* – Was sie können wollen mit Annemarie Hahn, Robert Hausmann, Kristin Klein, Matthias Laabs und Konstanze Schütze.
*Next Art Education mit Torsten Meyer und Heinrich Lüber. Mehr dazu hier

#Save the date: Dr. Annett Reckert & Sandra Hampe: Aktuelle Kunst vermitteln in Delmenhorst: Wie geht das? 22. Januar @Universität Bremen

Reckert_Hampe_a5B KopieAktuelle Kunst vermitteln in Delmenhorst:
Wie geht das? 

Dr. Annett Reckert, Städtische Galerie Delmenhorst und Sandra Hampe, COPARTIKEL, junge Kunstinitiative der Städtische Galerie Delmenhorst im öffentlichen Gespräch mit dem Seminar “Convert into smart object” / Gila Kolb, Institut für Kunstwissenschaft  und -pädagogik, Universität Bremen.
22.01.2015, 14-16 Uhr
Ort: GW2, B 3790

Netzwerkwoche “Umgang mit Zeichnung”, FHNW Basel

Bildschirmfoto 2015-01-03 um 15.23.45An der Fachhochschule Nordwestschweiz/ Institut für Lehrberufe Gestaltung und Kunst findet vom 12.-16.01.2015  die Art_ Education Netzwerkwoche “Umgang mit Zeichnung” statt. Innerhalb der Woche geben Judith Dobler und ich verkoppelte Workshops mit dem Titel: “Zeichnen – Now!” I & II, in denen der Frage nach den gemeinsamen Praktiken des Zeichnens und ihrer historischen und kulturellen Bedingtheiten nachgegangen wird.
Am 12.&13. Januar  ist das Programm öffentlich: 

Mo, 11-12:00: Prof. Andrea Sabisch: “Visuelle Verknüfpungen. Von Anschlüssen und Zwischenräumen in Zeichnungen” 
Mo, 13:30-14:30: Dr. des. Beate Böckem: “Die frühe Geschichte der Zeichnung – Theorie und Praxis”
(beide Vorträge im Hochhaus, 1. OG, Raum D. 103)

Di, 18:00-18:30: Cécile Hummel, Präsentation
Di, 18:30-20:00: Podium mit Prof. Beate Florenz, Silvia Arbogast, Dr. des. Beate Böckem, Dr. Anita Haldemann, Cécile Hummmel, Dr. Maja Naef, Prof. Dr. Andrea Sabisch.
(im Ateliergebäude EG Raum A 0.11)

Hier das komplette Programm.

Workshop Kollaboratives Zeichnen, Bremen 13.11.2014

WS_Bremen_Aushang_web„Zeichnerische Kollaborationen“
Ein öffentlicher Workshop mit Judith Dobler  13. November, 14-20 Uhr, GW2 B3770, im Rahmen des Seminars “Convert into smart object”, von Gila Kolb, Studiengang Master of Education Kunst – Medien – Ästhetische Bildung. Anmeldung unter: gkolb@uni-bremen.de
Was wollen wir zeichnen? // Wer zeichnet wie? // Wie zeichnet es sich zusammen? // Wieso eigentlich zeichnen? // Was passiert eigentlich beim Zeichnen? // Was mache ich, wenn ich zeichne? // Was meint: kollaboratives Zeichnen?
Zeichnen ist universell. Zeichnen kann auf nahezu unzählige Arten und mit Materialen geschehen; und so könnte vermutlich niemand von sich behaupten, er/sie habe noch nie gezeichnet. Doch was passiert eigentlich beim Zeichnen? Welche Prozesse werden angestoßen Was geschieht, wenn die Zeichnung nicht von einer einzelnen Person gefertigt wird, sondern vielmehr kollaborative Prozesse in Gang kommen? Im Workshop wird diesen und weiteren Fragen nachgegangen. 

Judith Dobler ist Designerin, Zeichnerin und Zeichnungsforscherin, lebt und arbeitet in Berlin. Seit 2014 ist Promotionsstipendiatin im DFG-Graduiertenkolleg «Sichtbarkeit und Sichtbarmachung. Hybride Formen des Bildwissens» an der Universität Potsdam mit einer Untersuchung zur epistemischen Praxis des kollaborativen Zeichnens.  

 

 

#Save the Date: Kunstpädagogische Begriffe: KÖNNEN. Methode Mandy, 6.11., Halle

Mandy_MethodeKunstpädagogische Begriffe: KÖNNEN. Methode Mandy, 6. November 2014, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle / Villa Neuwerk, Raum 102, 18:15-19:45 Uhr. 
“Methode Mandy* nimmt die Perspektiven Jugendlicher nicht nur punktuell, sondern grundsätzlich als Anstoß zur Entwicklung neuer Szenarien in der Kunstpädagogik. Dazu arbeiteten wir gemeinsam mit 25 Schüler/-innen an möglichen und nötigen Formen des Könnens in Anbetracht uns unbekannter Zukünfte. Was werden wir können müssen oder was sollten wir in der Lage sein zu tun und zu denken? Im Vortrag geben Annemarie Hahn (Köln), Kristin Klein (Dresden) und Konstanze Schütze (Köln) einen Einblick in das Projekt zum Kongress der Kunstpädagogik 2015 und beleuchten den Begriff „Können“ exemplarisch sowohl in seinen historischen Dimensionen als auch aktualisiert durch gegenwärtige Tendenzen. Wenn „Kunst“ nun nicht mehr von „Können“ kommt, was bedeutet das für das Können in der Kunstpädagogik?”