Coaching

Multidimensionales Coaching in Forschung & Entwicklung

„A theorist is one who is undone by theory / Ein_e Theoretiker_in ist jemand, die durch Theorie auseinandergenommen wurde.“ (Rogoff 2003:97)

Ernsthaft formulierte Fragen führen ins Unbekannte – und auch zur Selbstbefragungen. Das bedeutet, innerhalb forschender Arbeit sowohl fachliche als auch die persönliche Aspekte zu berücksichtigen. Darum arbeite ich im Coaching in akademischen Kontexten lösungsorientiert und herzzentriert. Gemeinsam Strategien zu entwickeln, die zu den gegenwärtigen Möglichkeiten passen und sie zu erweitern, ist dabei mein Ziel.

Coaching biete ich zu den folgenden Themen an: Akademisches Arbeiten in der Kunstpädagogik, Kunstvermittlung & Art Education, wie zum Beispiel die Entwicklung und Strukturierung der Forschungsfrage, Methodenberatung für qualitative kunstpädagogische Forschungsansätze, thematische Orientierung bei der Literaturrecherche und -auswertung, Beratung beim Schreibprozess und der Argumentationslinien, Zeitmanagement und Planung eines Vorhabens, Entwicklung individueller Arbeitsroutine, Work-Life-Balance während intensiver Arbeitsphasen; Karriereplanung im Feld der Kunstpädagogik, Vorbereitung auf Konferenzen und Präsentationen, Entwicklung des wissenschaftlichen Profils.

Mein Ziel ist es, forschende Menschen individuell zugeschnittenen, praxisnahen Strategien und Werkzeugen zu begleiten. Ich bin dabei getragen von langjähriger Erfahrung im Bereich Kunstpädagogik – sowie einem feinen Gespür dafür, Prozesse in Bewegung zu bringen und Entwicklungsräume zu schaffen – für eine nachhaltige akademische und persönliche Entwicklung.

Für ein kostenloses Erstgespräch (online, 15 Minuten) kannst Du mich hier kontaktieren.